Lassy fair -  Schmuck

Lassy fair

„lassy fair“ steht für konturbetonte Schmuckstücke aus Edelstahl, Plexiglas und anderen Materialien, die eine völlig neue Sprache sprechen:

Tragbare Geschichten aus Material geschnitten – Schmuck, der erzählt. Entworfen von Industriedesignerin Sabine Zechner, gefertigt in deutschen Werkstätten.

Gegründet wurde das Label 2007 von der Produktdesignerin Sabine Zechner. Die gebürtige Grazerin verlässt sich beim Entwurf ihrer Schmuckstücke vor allem auf ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Werkstoff- und Verfahrenstechnologie und lässt dabei Schmuckstücke entstehen, die althergebrachte Verfahren mit innovativen Technologien verbinden. Das Ergebnis sind poetische Schmuckstücke, die abseits von genormten Goldschmiederegeln entstehen, mit verspielten Details und ernstem Hintergrund.

Ein Beispiel dafür ist die neue Kollektion „Beschützer gesucht“: hier werden 3 Beispiele von vom Aussterben bedrohte Pflanzen herausgenommen und in Edelstahl verewigt:

Können wir uns überhaupt vorstellen, was es heißt, dass eine Blume „vom Aussterben bedroht“ ist? Sie ist dann verschwunden von unserem Planeten. Weg. Für immer. Als hätte es sie nie gegeben. Und mit ihr verschwindet eine Form, eine Farbe, ein Geruch, ein genetischer Code, ein Stück Nahrung oder eine heilende Kraft... Namen wie „Frühlings-Adonisröschen“, „Stechender Mäusedorn“ oder „Sonnentau“ klingen schon heute wie Phantasiegebilde. Sie stehen für Blumen, die keiner mehr kennt. Und sie stehen auf der Liste des WWF für gefährdete Pflanzenarten. Wir können schon damit etwas für sie tun, indem wir an sie denken: sie in unserem Bewusstsein, in unserem Herzen tragen. Und warum nicht am Handgelenk? Oder am Ohrläppchen. Um den Hals... als sichtbares Zeichen unseres Wunsches, das zu beschützen, was wir lieben: Vielfalt. Schönheit. Leben.

www.lassy-fair.de

Hol mich nach hause!

Die nächsten Events